Häufig gestellte Fragen
Ballonfahrt
Ballonfahrt
Warum starten die Ballone während der WIM nur morgens und abends zu festgesetzten Uhrzeiten?
Die Sonne erwärmt die Luft zu der Jahreszeit tagsüber so stark, dass diese aufsteigt und zu unkontrollierbaren Luftbewegungen führt. Man spricht hier von „Thermik“. Da diese Winde morgens zum Sonnenaufgang und abends vor Sonnenuntergang abschwächen, kann nur zu diesen Zeiten gestartet werden.
In welche Richtung fahren die Ballone?
Ballone fahren mit dem Wind. Die Fahrtrichtung ist also abhängig von der aktuellen Windrichtung. Der Pilot kann nur durch Auf- und Absteigen in unterschiedliche Höhenlagen (unterschiedliche Windrichtungen) die Fahrtrichtung des Ballons geringfügig beeinflussen.
Wann starten die Special Shapes (Sonderformen)?
Special Shapes sind durch ihren oftmals komplexen Aufbau schwieriger kontrollierbar. Abhängig von der Form können sie daher nur bei optimalen Wetterbedingungen starten. Je nach Anwesenheit der Teams und äußeren Bedingungen gibt es bei jedem Start Special Shapes zu bestaunen.
Wie viele Gäste können in einem Ballon mitfahren?
Je nach Korbgröße können 1 bis 16 Personen im Ballon mitfahren. Die Größe des Korbes richtet sich auch nach der Größe der Ballonhülle.
Was muss ich anziehen, wenn ich an einer Ballonfahrt teilnehme?
Wir empfehlen unseren Gästen sportliche, der Jahreszeit entsprechend angepasste Kleidung – bitte keine Röcke und kurze Hosen. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich!
Ist Filmen und Fotografieren während der Ballonfahrt erlaubt?
Die Mitnahme von Foto- und Filmkameras ist erlaubt, der Fahrgast ist für deren sichere und stoßfreie Verwahrung selbst verantwortlich. Bei Verlust oder Beschädigung der Geräte besteht keine Haftung!
Dürfen Kinder im Ballon mitfahren?
Kinder dürfen ab einem Alter von 12 Jahren bzw. einer Größe von mindestens 1,40 Meter mitfahren.
Gibt es Kinder- oder Gruppenermäßigung für Ballonfahrten?
Es gibt keine Kinder- oder Gruppenermäßigung.
Wie kann ich eine Ballonfahrt buchen?
Ballonfahrten können über das Ticketsystem gebucht werden – hier geht’s zum Ticket-Shop
Wie werden Ballonfahrten bezahlt?
Ballonfahrten werden bei der Buchung über das Ticketsystem bezahlt. Zahlungsmöglichkeiten werden im System vorgeschlagen.
Kann ich Ballonfahrten in Form eines Gutscheins verschenken?
Ballonfahrten können ganz einfach über unseren Ticketshop gebucht werden. Falls eine Umbuchung nötig ist, hilft der Kundenservice unseres Ticketanbieters Ticket IO gerne weiter. Bereits vorhandene Gutscheine aus den Vorjahren können selbstverständlich weiterhin eingelöst werden – mit einer Anpassung auf die diesjährigen Preise.
Die Gutscheincodes von Gutscheinen aus den Jahren 2018 bis 2023 sind im Ticket-Shop einlösbar.
Was passiert mit meinem Ticket, wenn ein Ballonstart nicht stattfinden kann?
Wenn Ballonfahrten wetterbedingt nicht stattfinden können, informieren wir rechtzeitig bei den beim Ticketkauf hinterlegten Kontaktdaten (per Telefon, E-Mail oder SMS). Käufer haben die Möglichkeit, die Fahrt über einen Gutscheincode, den wir zur Verfügung stellen, im Ticketshop neu zu buchen. Sollte ein neuer Termin für die Ballonfahrt nicht passen, kann der Kaufpreis über den Kundenservice von Ticket IO erstattet werden. Für weitere Fragen oder Erstattungen wenden Sie sich bitte an: faq.ticket.io
Wie wird verfahren, wenn ich das Ticket bereits abgeholt habe und der Start dann kurzfristig doch noch abgesagt wird?
Wenn Ballonfahrten wetterbedingt abgesagt werden, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Die Fahrt kann über einen Gutscheincode, den wir bereitstellen, im Ticketshop neu gebucht werden.
- Alternativ kann der Kaufpreis über den Kundenservice von Ticket IO erstattet werden. Für weitere Fragen oder Erstattungen besuchen Sie bitte folgende Seite: faq.ticket.io.
Veranstaltung
Veranstaltung
Wie viel Eintritt muss ich im Festzelt bzw. für den Zugang zum Festgelände bezahlen?
Der Zugang zum Festgelände ist frei. Die Preise für unsere Events variieren je nach Konzert, Künstler oder Programmhöhepunkt. Das detaillierte Programm und die Preise werden in Kürze hier verfügbar sein. Wir erheben eine Parkgebühr von 10 Euro pro Tag/pro Fahrzeug.
Kann ich Haustiere mitbringen?
Auf Grund der Lautstärke auf dem Festgelände (speziell beim Ballonstart) empfehlen wir es grundsätzlich nicht. Im VIP-Club und im Festzelt sind Haustiere nicht gestattet.
Wann findet die nächste WIM statt?
Die 31. Warsteiner Internationale Montgolfiade findet in der Zeit vom 5. bis zum 13. September 2025 statt.
Ist das Veranstaltungsgelände behindertengerecht?
Das Veranstaltungsgelände ist barrierefrei. Ein stufenloser Zugang zum Veranstaltungsgelände sowie den Veranstaltungsräumen ist gewährleistet. Außerdem befinden sich auf dem Gelände barrierefreie Toiletten (frei zugänglich und nutzbar). Für unsere Besucher mit Handicap gibt es einen ausgewiesenen, barrierefreien Bereich auf der Terrasse am Startplatz A (neben dem Organisationsbüro).
Behindertenparkplätze befinden sich in den ersten Parkreihen direkt am Veranstaltungsgelände. Der Parkausweis für Behinderte muss immer gut sichtbar im Windschutzscheibenbereich ausliegen.
Eine genaue Übersicht erhalten Sie über den Geländeplan unter Kontakt.
Gibt es einen Geldautomaten auf dem WIM Gelände?
Leider haben wir keinen Geldautomaten auf dem WIM-Gelände. Den nächsten Geldautomaten finden Sie in Warstein in ca. 1,5 km Entfernung (Sparkasse und Volksbank).